Home=Aktuelle Kometen: 12P (2023/24)
| Die Fachgruppe
| Anleitungen
| Archiv
| Projekte+Publikationen
| Bilder
| Kontakt
Nach mehr als 70 Jahren wird der Komet 12P/Pons-Brooks (P=71.32a) seinen 4. beobachteten Periheldurchgang passieren. Am 21. April 2024 kommt er der Sonne bis auf 0.78 AE nahe. Da er der Erde dieses Mal nicht näher als 1.55 AE kommen wird und sich eher auf der der Erde gegenüberliegenden Seite der Sonne aufhält, wird er wohl nicht heller als 4-5m. Etwa zu diesem Zeitpunkt sollte er auch die Maximalwerte des Komadurchmessers (etwa 10') und der Schweiflänge (etwa 2-3°) aufweisen. Heller als 16m sollte er zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 sein. In diesem Zeitraum bewegt er sich durch die Sternbilder Drache, Herkules, Leier, Schwan, Eidechse, Andromeda, Fische, Widder (Perihel), Stier, Eridanus, Hase, Großer Hund, Achterdeck, Schiffssegel, Zentaur, Wolf und Winkelmaß. Von mitteleuropäischen Standorten aus kann er zwischen Dezember 2023 und Februar 2024 auch recht tief über dem morgendlichen Nordosthorizont ausgemacht werden, doch ist er primär ein Objekt des Abendhimmels. Steht er zu Sichtbarkeitsbeginn bei Dämmerungsende nahezu im Zenit, so verliert er in den Folgemonaten kontinuierlich an Höhe und wird in der ersten Aprilwoche 2024 über dem WNW-Horizont verschwinden. Die Erde wird die Kometenbahnebene am 8. Dezember 2023 und am 6. Juni 2024 kreuzen.
Andreas Kammerer