Logo

Kometen-Auswertungen


Home=Aktuelle Kometen | Die Fachgruppe | Anleitungen | Archiv: 73P (2022/23) | Projekte+Publikationen | Bilder | Kontakt


73P/Schwassmann-Wachmann

2022/23


Kein leichtes Objekt wird der Komet 73P/Schwassmann-Wachmann (P=5.44a) in der Sichtbarkeit 2022 sein. Er passiert am 25. August 2022 in der Sonnendistanz von 0.97 AE sein Perihel und dürfte dann 12m hell sein. Allerdings ist der Komet in den vergangenen Periheldurchgängen immer wieder sehr aktiv gewesen, so dass eine verlässliche Prognose nicht möglich ist. Der Komet sollte zwischen Juni und November heller als 16m sein und wird in diesem Zeitraum entlang der Ekliptik vom Sternbild Löwe bis in den Grenzbereich der Sternbilder Steinbock/Mikroskop laufen. Von mitteleuropäischen Standorten aus kann er am Abendhimmel gesichtet werden, allerdings nicht zwischen Ende Juni und Mitte November.

Vergleichsweise wenige Beobachtungen des Kometen wurden bis Anfang Februar 2023 publiziert. Insgesamt können 98 Beobachtungen von 20 Beobachtern für die Analyse verwendet werden. Diese zeigen zum einen eine recht große Streuung (zumindest vor dem Perihel), zum anderen eine plötzliche Aktivitätssteigerung zwischen Ende September und Anfang Oktober. Die Helligkeitsentwicklung kann recht gut mit den Formeln

t < +35d: m = 11.7m + 5×log D + 15×log r
t > +45d: m =  9.8m + 5×log D + 4.2×log r

dargestellt werden. Die Helligkeitsentwicklung vor dem Aktivitätsausbruch ist deutlich schlechter dokumentiert als danach. Der Komet zeigte vor dem Ausbruch eine recht hohe Aktivität, die ihn Ende August - zum Zeitpunkt des Periheldurchgangs - 11.5m hell werden ließ. Danach ging die Helligkeit zunächst bis Ende September langsam zurück, doch präsentierte sich der Komet am 9. Oktober 2022 überraschend 10.1m hell! Danach ging die Helligkeit nur langsam zurück und betrug Mitte Januar noch immer 13.0m.

Helligkeit und scheinbarer Komadurchmesser

Der Komadurchmesser stieg von Mai bis August 2022 von 0.5' (30.000 km) auf 1.5' (60.000 km) an und erreichte um den 20. November 2022 den Maximalwert von 3.5' und um den 10. Dezember den Maximalwert von 240.000 km. Bis zum Jahresende ging der Komadurchmesser wieder auf 1.5' (100.000 km) zurück. Der Kondensationsgrad lag bis Ende Oktober 2022 konstant bei DC 4-5, um dann bis zum Jahresende auf DC 2-3 zurückzugehen. Ein Schweif konnte nahezu während der gesamten Sichtbarkeit nachgewiesen werden. Im Oktober/November 2022 erreichte er seine maximale Länge von 15' (1.5 Mill. km). Die Orientierung änderte sich langsam von WSW auf WNW.

Ende Juli entdeckte Michael Jäger zwei 19.5m schwache Fragmente des Kometen, die die Bezeichnung BU und BV erhielten. Drei weitere Fragmente der 19. Größenklasse (BW, BX und BY) wurden von Michael Jäger und Gerald Rhemann im August gefunden, eines davon am 14. August (17.5m hell) fast 50' vom Kometen entfernt, das am 13. August nicht sichtbar ist (Comet's Mailing List). Das Fragment BW wies zunächst eine kondensierte, 10" große Koma auf, die in den Folgetagen diffus und elliptisch wurde. Fragment BX wies eine 15" große Koma und einen 60" langen Schweif auf und konnte über 10 Tage hinweg verfolgt werden. Fragment BY wies anfangs eine hochverdichtete innere und eine 45" große äußere Koma auf (MPEC 2022-R15).

Andreas Kammerer

FG-Beobachtungen


Zurück...