2004 trafen sich Mitglieder der VdS-Fachgruppe Kometen nach 10 Jahren das letzte Mal wieder. Mit Erfolg. Im Jahr 2006 soll diese Tradition weiter geführt werden. Auf dieser Seite finden sich alle relevanten Informationen für potentielle Teilnehmer, die je nach Stand der Vorbereitung immer aktualisiert werden. Es wird deshalb empfohlen diese Seite regelmäßig aufzusuchen, um über Neuigkeiten und wichtige Hinweise informiert zu sein.
Das Treffen findet von Freitag, den 03.11.2006, abends, bis zum Sonntag, den 05.11.2006, mittags, statt.
Dieses Jahr wird das Treffen in der Starkenburg-Sternwarte in Heppenheim stattfinden. Bei gutem Wetter sollten damit auch Beobachtungsmöglichkeiten vorhanden sein.
Achtung: Die Zeiten sind nur Richtwerte, da die Vorträge länger oder
kürzer ausfallen können und die Länge der anschließenden Diskussion offen
gehalten wird! Weitere Vorträge sind ebenfalls möglich, da die Zeiten
großzügig bemessen sind.
09:00 Begrüßung durch den FG-Leiter
09:15 Begrüßung durch die Gastgeber
09:30 Die FG Kometen der VdS - Aktuelles M. Meyer
10:00 Kometarische Höhepunkte der Starkenburg-Sternwarte E. Schwab
10:30 Pause
10:45 90 Kometen in einem Jahr W. Hasubick
11:15 Der Große September Komet von 1882 H. Kerner
11:45 Mittagspause in der Burgschänke
13:45 Rosetta - Europas Kometensonde erforscht
67P/Churyumov-Gerasimenko Dr. G. Schwehm
14:30 Besuch am Kitt Peak Observatory (Film) B. Häusler
15:30 Pause
15:45 Vor 10 Jahren: C/1996 B1 (Hyakutake)
und C/1995 O1 (Hale-Bopp) O. Guthier
16:15 Kometenjagd unter Palmen S. F. Hönig
16:45 Visuelle Schätzungen im Vergleich mit CCD-Beobachtungen W. Hasubick
17:15 Spektroskopie von Kometen F. W. Gerber
17:45 Schlusswort M. Meyer
später:
Abendessen und gemütliches Beisammensein (Waldschenke Fuhr)
Ich möchte alle Mitglieder, die teilnehmen möchten, bitten, die Möglichkeit eines Vortrages/einer Präsentation zu prüfen. Das Treffen soll von den Beiträgen der Teilnehmer leben. Bitte solche Vorträge per e-mail an mich oder bei der Anmeldung, wenn möglich verbindlich, mitteilen.
Die Hauptunterkunft befindet sich im Gasthof Fuhr (Homepage
Waldschenke Fuhr). Dort sind 18
Einzel-/Doppelzimmer mit 36 Betten verfügbar. Das Doppelzimmer kostet 80 Euro,
das Einzelzimmer 44 Euro pro Nacht. Die Zimmer werden bis zum 15.10.2006 (3 Wochen
vor der Tagung) vorgehalten. Eine Anmeldung vor diesem Datum ist deshalb zu
empfehlen. Als Kennwort ist "Kometentagung 2006" zu nennen. Die
Unterbringungskosten (und Verpflegungskosten) sind von den Teilnehmern selbst
zu tragen.
Alternative Unterbringungsmöglichkeiten werden demnächst hier
bekannt gegeben oder sind individuell zu organisieren.
Für Anreisende mit öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich sicher
durch Mitglieder ein Abholdienst einrichten.
Das Abendessen am Freitag und Samstag wird im Gasthof Fuhr eingenommen. Das Mittagessen am Samstag in der Burgschänke in Heppenheim.
Es wird voraussichtlich ein Unkostenbeitrag erhoben. Die Höhe ist noch unklar, da die Unterstützung durch die Fachgruppe noch nicht festgelegt ist. Der Betrag wird dann zur Tagung abgefordert; sollte aber 20 Euro nicht überschreiten.
Sternwarte Heppenheim
AnfahrtWaldschänke Fuhr
InfoEs kann sinnvoll sein, Fahrgemeinschaften zu bilden. Ich werde je nach Anmeldungsstand die Namen der Mitglieder, die kommen hier posten, so dass jeder einen potentiellen (Mit-)Fahrer kontaktieren kann.
Per e-mail, postalisch oder telefonisch an den FG-Leiter. Ich benötige
folgende Angaben (soweit schon klar): Ungefähre Ankunft und Abreise,
Vortrag oder Präsentation möglich, sonstige Hinweise oder
Vorschläge zur Tagung. Bitte nur anmelden, wenn dies halbwegs sicher
ist - ich benötige etwas Planungssicherheit. ;)
Anmeldung per e-mail an maik@comethunter.de
1 Stefan Beck, Schöaich 2 Bernd Brinkmann, Herne 3 Werner E. Celnik, Rheinberg 4 Daniel Fischer, Königswinter 5 Peter Geffert, Heppenheim 6 Friedrich-Wilhelm Gerber, Mainz 7 Otto Guthier, Heppenheim 8 Werner Hasubick, Buchloe 9 Bernhard Häusler, Höchberg 10 Sebastian F. Hönig, Bonn 11 Konrad Horn 12 Andreas Kammerer, Malsch 13 Heinz Kerner, Faßberg 14 Walter Kutschera, Stumpertenrod 15 Jürgen Linder, Durmersheim 16 Hartwig Lüthen, Hamburg 17 Maik Meyer, Limburg 18 Josef Müller, Irmtraut 19 Nadine Schäfer 20 Erwin Schwab, Heppenheim 21 Jörg Strunk, Herford 22 Petra Strunk, Herford 23 André Wulff, Hamburg